Geldprobleme in Österreich? So hilft echte Finanzbildung
Viele Menschen in Österreich kämpfen mit Geldsorgen. Erfahre, wie fehlende Finanzbildung dich blockiert – und wie du Schritt für Schritt Klarheit gewinnst.
Finanzverstehen.AT
9/2/20252 min lesen


In Österreich haben laut Studien rund 44 % der Menschen weniger als 2.000 € auf der Seite – und jeder Fünfte sogar weniger als 500 € für Notfälle.
Dazu kommt: Fast die Hälfte sagt selbst, dass sie sich bei Geldthemen unsicher oder schlecht informiert fühlt.
Das zeigt: Finanzwissen ist keine Selbstverständlichkeit – und genau das ist ein echtes Problem. Denn wer seine Finanzen nicht versteht, kann auch keine guten Entscheidungen treffen.
Zu wenig Rücklagen
Viele haben kaum Erspartes. Ein kaputter Kühlschrank oder eine unerwartete Rechnung reicht oft schon aus, um Stress auszulösen.
Und: Ohne Polster steigt die Gefahr, Schulden machen zu müssen.
Wenig Überblick
Viele wissen nicht genau, wie viel sie im Monat eigentlich ausgeben – oder wofür.
Vor allem bei Jüngeren ist der Überblick oft nicht da – laut Studien wird das sogar immer weniger.
Kaum Finanzwissen
Begriffe wie Zinsen, ETF oder Inflation wirken kompliziert – und viele trauen sich gar nicht, sich damit zu beschäftigen.
Dabei betrifft das Thema alle – egal wie viel man verdient oder wie alt man ist.
Was bedeutet Finanzbildung überhaupt?
Finanzbildung heißt nicht, dass du Mathe lieben musst. Es geht darum, die Grundlagen zu verstehen, die du im Alltag brauchst, z. B.:
Wie du ein Haushaltsbudget aufstellst
Warum ein Notgroschen wichtig ist
Wie Zinsen funktionieren (damit sie nicht gegen dich arbeiten)
Was du bei Versicherungen oder Sparprodukten beachten solltest
Es geht darum, dass du selbst entscheiden kannst – ohne auf Glück oder "Verkäufer:innen" angewiesen zu sein.
Warum das so wichtig ist?
Gutes Finanzwissen bringt dir:
Mehr Ruhe im Alltag – weil du weißt, wo du stehst
Bessere Entscheidungen – ob beim Sparen, Investieren oder im Alltag
Weniger Stress bei Geldfragen – weil du verstehst, was auf deinem Konto passiert
Mehr Selbstvertrauen – du hast das Thema im Griff
Erste Schritte – ganz einfach
Du musst nicht alles auf einmal können. Fang klein an:
Schritt
Tipp
💰 Rücklagen
Starte mit dem Ziel, 1 Monatsausgabe auf die Seite zu legen
📋 Budget
Schreib mal 1 Monat lang auf, wofür du Geld ausgibst
🔍 Lernen
Lies Artikel oder schau Videos – Schritt für Schritt
📊 Vergleichen
Achte bei Versicherungen oder Konten auf Gebühren & Bedingungen
🛠 Tools nutzen
Nutze Plattformen wie finanznavi.gv.at, die öffentlich & neutral sind
Fazit
Geld betrifft uns alle. Und trotzdem lernen wir in der Schule kaum etwas darüber. Kein Wunder also, dass viele überfordert sind – oder Probleme bekommen.
Aber: Du kannst das ändern. Nicht alles auf einmal – aber Schritt für Schritt.
Finanzverstehen.at hilft dir genau dabei – ehrlich, einfach und auf Augenhöhe.
Du willst anfangen, deine Finanzen zu verstehen – ohne komplizierte Begriffe?
Dann trag dich in unseren Newsletter ein und wir schicken dir regelmäßig klare, einfache Tipps für mehr Überblick & Sicherheit.
Quellen:
TeamBank Österreich (Liquiditätsbarometer 2025): teambank.at
Gallup Institut Österreich (2024): gallup.at
OeNB / OECD Financial Literacy Report (2023)
finanznavi.gv.at – Offizielle Plattform der Bundesregierung
✍️ Über Finanzverstehen.at
Finanzverstehen.at ist deine Plattform für einfache und praxisnahe Finanzbildung in Österreich.
Unser Ziel ist es, dir Wissen zu vermitteln, das du sofort im Alltag nutzen kannst – ganz ohne Fachjargon.
📬 Fragen oder Themenwünsche? Schreib uns: admin@finanzverstehen.at