Finanz Glossar 2025: 10 Begriffe einfach erklärt – Österreich
Kurz erklärt: Aktie, ETF, Dividende, Zinseszins und mehr – mit österreichischen Beispielen. Gratis Toolkit: Budget-Rechner.
10/2/20253 min lesen


Finanzen wirken oft kompliziert – dabei helfen schon wenige Grundbegriffe, um dein Geld besser zu verstehen. Dieses Glossar erklärt die 10 wichtigsten Finanzbegriffe ganz einfach – mit Beispielen aus Österreich.
Egal ob du gerade anfängst zu sparen, dein erstes Investment planst oder einfach wissen willst, was „ETF“ oder „Zinseszins“ bedeutet: Hier bekommst du die Basics in Alltagssprache erklärt.
💡 Tipp: Die aktuelle Inflation in Österreich liegt laut Statistik Austria bei rund 2,9 % (2025) – wer Geld nur am Konto lässt, verliert real an Kaufkraft. Grund genug, sich mit Finanzen zu beschäftigen!
1. Aktie
Eine Aktie ist ein Anteil an einer Firma. Wenn die Firma Gewinn macht, steigt oft der Kurs – und du profitierst.
📈 Beispiel: Du besitzt 1 Aktie von Apple. Wenn der Kurs um 10 % steigt, ist auch dein Anteil mehr wert.
2. Fonds
Ein Fonds sammelt Geld vieler Anleger:innen und investiert es in verschiedene Wertpapiere.
💡 Vorteil: Du musst keine einzelne Aktie auswählen – ein Profi kümmert sich um die Aufteilung.
📊 Fonds helfen dir, das Risiko zu streuen („Diversifikation“).
3. ETF (Exchange Traded Fund)
Ein ETF ist ein günstiger, passiver Fonds, der einen Marktindex abbildet – z. B. den MSCI World.
💡 Beispiel: Mit einem ETF auf den Weltindex investierst du automatisch in über 1.500 Firmen weltweit – schon ab 25 € pro Monat.
4. Dividende
Eine Dividende ist ein Teil des Gewinns, den eine Firma an ihre Aktionär:innen auszahlt.
🍎 Beispiel: Denk an einen Apfelbaum – jedes Jahr gibt es Früchte (Gewinn), die du ernten kannst.
Nicht jede Firma zahlt Dividenden, aber viele stabile Konzerne tun es regelmäßig.
5. Zinseszins
Der Zinseszins ist der Effekt, wenn du Zinsen nicht abhebst, sondern sie selbst wieder Zinsen erwirtschaften.
💰 Beispiel: 100 € mit 5 % Zinsen pro Jahr werden nach 10 Jahren zu rund 162 €.
Der Zinseszins wirkt stärker, je früher du beginnst.
6. Inflation
Inflation bedeutet: Preise steigen – dein Geld verliert an Kaufkraft.
📉 Beispiel: Wenn du heute für 10 € einkaufen kannst, bekommst du in 10 Jahren bei 2,9 % Inflation nur noch Waren im Wert von etwa 7,50 € dafür.
Langfristig verliert Sparbuch-Geld real an Wert, wenn die Zinsen darunter liegen.
7. Sparbuch
Das Sparbuch ist zwar sicher, bringt aber oft kaum Zinsen.
💡 Gut für den Notgroschen – schlecht für langfristige Ziele.
Alternativen: Fonds, ETFs oder Vorsorgeprodukte mit Steuer-Vorteilen.
8. Rendite
Die Rendite zeigt, wie viel du tatsächlich mit einer Geldanlage verdienst – meist in Prozent pro Jahr.
Achte dabei auf die reale Rendite, also nach Abzug der Inflation.
9. KESt (Kapitalertragssteuer)
In Österreich gilt auf Kapitalerträge (z. B. Dividenden, Zinsen) eine KESt von 27,5 %.
💡 Für bestimmte Vorsorgeformen gibt es aber Ausnahmen oder Steuer-Vorteile (z. B. nur 4 %).
📘 Wenn du wissen willst, wie du deine Steuerlast legal reduzierst, lohnt sich der Austausch mit Uns.
10. Vorsorge (Pension)
Deine Vorsorge setzt sich aus staatlicher Pension und privaten Ergänzungen zusammen.
💡 Früher Start lohnt sich: Durch Zinseszins und steuerliche Vorteile kann dein Vorsorgekapital stark wachsen.
💡 Praktische Tipps für den Start
Notgroschen zuerst: 3 Monatsgehälter auf dem Sparbuch.
Dann investieren: ETF-Sparplan ab 25 € pro Monat.
Langfristig denken: Kursschwankungen sind normal.
Bildung ist Rendite: Je mehr du verstehst, desto besser investierst du.
Steuern prüfen: Es gibt legale Wege, weniger abzugeben.
Finanzwissen muss nicht kompliziert sein. Wenn du diese 10 Begriffe verstehst, kannst du schon viele Finanzentscheidungen besser einordnen – vom Sparen bis zur Vorsorge.
👉 Bonus für dich:
Trag dich in unseren Newsletter ein und erhalte das Finanzverstehen Budget-Rechner – gratis zum Download!
📊 Quellen
Statistik Austria – Inflation & Verbraucherpreise 2025
OeNB – Zinsstatistik Österreich
Eigene Bere098chnung / Finanzverstehen.at
FAQ
Was bedeutet Zinseszins einfach erklärt?
Zinseszins heißt, dass Zinsen selbst wieder Zinsen bringen. So wächst Geld über Jahre immer schneller.
Wie kann man in Österreich mit wenig Geld investieren?
Mit ETF-Sparplänen ab 35 € im Monat kannst du langfristig Vermögen aufbauen – günstig und breit gestreut.
Warum verliert das Sparbuch an Wert?
Weil die Zinsen meist unter der Inflation liegen. Das Geld wächst zwar nominal, verliert aber real an Kaufkraft.